Check server response of

Server response
NS records
Whois domain
Response headers
Request headers
Raw HTML code
200 OK - neq9.com
HTTP Status: 200
User-Agent: Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; [email protected])
Date: Sat, 10 May 2025 18:17:48 GMT
Server: Apache/2.4.63 (Unix)
Last-Modified: Mon, 28 May 2018 15:12:00 GMT
ETag: "af56-56d458a175c34"
Accept-Ranges: bytes
Content-Length: 44886
Content-Type: text/html

HTTP Code 200 OK

200 status code is a standard successful HTTP server response. It means that the client’s request (e.g., from a browser) was successfully processed, and the server is delivering the requested data.

When is Code 200 used?

  • When loading a web page
  • When successfully receiving an API response
  • When processing a form or another HTTP request

What does Code 200 mean for the user?

The user receives content without errors, and the page or application functions properly. If Code 200 is accompanied by data, the browser or program processes and displays it to the user.

GET / HTTP/1.1
Host: neq9.com
Accept: */*
User-Agent: Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; [email protected])
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" lang="en" xml:lang="en">
<head>
<!-- 2018-05-28 Mo 10:29 -->
<meta  http-equiv="Content-Type" content="text/html;charset=utf-8" />
<meta  name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1" />
<title></title>
<meta  name="generator" content="Org-mode" />
<style type="text/css">
 <!--/*--><![CDATA[/*><!--*/
  .title  { text-align: center;
             margin-bottom: .2em; }
  .subtitle { text-align: center;
              font-size: medium;
              font-weight: bold;
              margin-top:0; }
  .todo   { font-family: monospace; color: red; }
  .done   { font-family: monospace; color: green; }
  .priority { font-family: monospace; color: orange; }
  .tag    { background-color: #eee; font-family: monospace;
            padding: 2px; font-size: 80%; font-weight: normal; }
  .timestamp { color: #bebebe; }
  .timestamp-kwd { color: #5f9ea0; }
  .org-right  { margin-left: auto; margin-right: 0px;  text-align: right; }
  .org-left   { margin-left: 0px;  margin-right: auto; text-align: left; }
  .org-center { margin-left: auto; margin-right: auto; text-align: center; }
  .underline { text-decoration: underline; }
  #postamble p, #preamble p { font-size: 90%; margin: .2em; }
  p.verse { margin-left: 3%; }
  pre {
    border: 1px solid #ccc;
    box-shadow: 3px 3px 3px #eee;
    padding: 8pt;
    font-family: monospace;
    overflow: auto;
    margin: 1.2em;
  }
  pre.src {
    position: relative;
    overflow: visible;
    padding-top: 1.2em;
  }
  pre.src:before {
    display: none;
    position: absolute;
    background-color: white;
    top: -10px;
    right: 10px;
    padding: 3px;
    border: 1px solid black;
  }
  pre.src:hover:before { display: inline;}
  pre.src-sh:before    { content: 'sh'; }
  pre.src-bash:before  { content: 'sh'; }
  pre.src-emacs-lisp:before { content: 'Emacs Lisp'; }
  pre.src-R:before     { content: 'R'; }
  pre.src-perl:before  { content: 'Perl'; }
  pre.src-java:before  { content: 'Java'; }
  pre.src-sql:before   { content: 'SQL'; }

  table { border-collapse:collapse; }
  caption.t-above { caption-side: top; }
  caption.t-bottom { caption-side: bottom; }
  td, th { vertical-align:top;  }
  th.org-right  { text-align: center;  }
  th.org-left   { text-align: center;   }
  th.org-center { text-align: center; }
  td.org-right  { text-align: right;  }
  td.org-left   { text-align: left;   }
  td.org-center { text-align: center; }
  dt { font-weight: bold; }
  .footpara { display: inline; }
  .footdef  { margin-bottom: 1em; }
  .figure { padding: 1em; }
  .figure p { text-align: center; }
  .inlinetask {
    padding: 10px;
    border: 2px solid gray;
    margin: 10px;
    background: #ffffcc;
  }
  #org-div-home-and-up
   { text-align: right; font-size: 70%; white-space: nowrap; }
  textarea { overflow-x: auto; }
  .linenr { font-size: smaller }
  .code-highlighted { background-color: #ffff00; }
  .org-info-js_info-navigation { border-style: none; }
  #org-info-js_console-label
    { font-size: 10px; font-weight: bold; white-space: nowrap; }
  .org-info-js_search-highlight
    { background-color: #ffff00; color: #000000; font-weight: bold; }
  /*]]>*/-->
</style>
<script type="text/javascript">
/*
@licstart  The following is the entire license notice for the
JavaScript code in this tag.

Copyright (C) 2012-2013 Free Software Foundation, Inc.

The JavaScript code in this tag is free software: you can
redistribute it and/or modify it under the terms of the GNU
General Public License (GNU GPL) as published by the Free Software
Foundation, either version 3 of the License, or (at your option)
any later version.  The code is distributed WITHOUT ANY WARRANTY;
without even the implied warranty of MERCHANTABILITY or FITNESS
FOR A PARTICULAR PURPOSE.  See the GNU GPL for more details.

As additional permission under GNU GPL version 3 section 7, you
may distribute non-source (e.g., minimized or compacted) forms of
that code without the copy of the GNU GPL normally required by
section 4, provided you include this license notice and a URL
through which recipients can access the Corresponding Source.


@licend  The above is the entire license notice
for the JavaScript code in this tag.
*/
<!--/*--><![CDATA[/*><!--*/
 function CodeHighlightOn(elem, id)
 {
   var target = document.getElementById(id);
   if(null != target) {
     elem.cacheClassElem = elem.className;
     elem.cacheClassTarget = target.className;
     target.className = "code-highlighted";
     elem.className   = "code-highlighted";
   }
 }
 function CodeHighlightOff(elem, id)
 {
   var target = document.getElementById(id);
   if(elem.cacheClassElem)
     elem.className = elem.cacheClassElem;
   if(elem.cacheClassTarget)
     target.className = elem.cacheClassTarget;
 }
/*]]>*///-->
</script>
</head>
<body>
<div id="content">
<p>
<center>
<font size="10">
<a href="#orgheadline1">Impresssum</a>   <a href="#orgheadline2">Datenschutzerklärung</a>
</font>
</center>
</p>

<p>
<center>
<font size="20" color="red"><b>Baustelle</b></font><br>
<font size="10" color="red"><b>Diese Internetpräsenz ist reserviert und es wurden bisher keine weiteren öffentlich zugänglichen Inhalte hinterlegt.</b></font><br>
</center>
<br>
<center>
<font size="10">
<a href="#orgheadline1">Impresssum</a>   <a href="#orgheadline2">Datenschutzerklärung</a>
</font>
</center>
</p>

<div id="outline-container-orgheadline1" class="outline-2">
<h2 id="orgheadline1"><span class="section-number-2">1</span> Impressum</h2>
<div class="outline-text-2" id="text-1">
<p>
Bei dieser Website handelt es sich um eine rein private
Internet-Präsenz.
</p>

<p>
Betreiber:
</p>

<p>
Marcel Schaible<br  />
Starenring 9<br  />
85609 Aschheim<br  />
</p>

<p>
Email: marcel_at_schaible-consulting.de
</p>

<p>
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:<br  />
Marcel Schaible (Anschrift wie oben)
</p>
</div>

<div id="outline-container-orgheadline3" class="outline-3">
<h3 id="orgheadline3"><span class="section-number-3">1.1</span> Urheber- und Verwertungsrechte</h3>
<div class="outline-text-3" id="text-1-1">
<p>
Marcel Schaible im folgenden als der “Betreiber” abgekürzt, besitzt die
Urheber- und Verwertungsrechte für die Auswahl, den Aufbau und die
Darstellung des gesamten Inhalts dieser Internetpräsenz sowie die
Nutzungsrechte für die zugrunde liegenden Programme.<br  />
Es ist nicht auszuschließen, dass Produkt- oder Firmenbezeichnungen
verwendet werden, bei denen es sich um Marken, Waren- oder
Dienstleistungszeichen der jeweiligen Inhaber handelt, auch wenn diese
nicht ausdrücklich als solche gekennzeichnet sind.
</p>

<p>
Der Betreiber gestattet Ihnen, alle zum Sichten und Herunterladen der
Inhalte dieses Internetauftritts erforderlichen Kopien anzufertigen. Sie
dürfen Kopien des Inhalts für den persönlichen Gebrauch erstellen,
anzeigen und ausdrucken. Jegliche Änderung des Inhalts oder Nutzung zu
anderen als privaten Zwecken bedarf jedoch einer schriftlichen
Genehmigung. Ohne diese Zustimmung dürfen die Inhalte weder kopiert,
elektronisch gespeichert, übertragen, gesendet, vorgeführt und
insbesondere nicht in andere Internet- oder Intranetseiten integriert
werden.
</p>
</div>
</div>

<div id="outline-container-orgheadline4" class="outline-3">
<h3 id="orgheadline4"><span class="section-number-3">1.2</span> Haftungsfreizeichnung</h3>
<div class="outline-text-3" id="text-1-2">
<p>
Der Betreiber übernimmt keinerlei Haftung oder Garantie für die
Richtigkeit, Genauigkeit, Vollständigkeit und Erreichbarkeit der in
dieser Internetpräsenz enthaltenen Informationen.<br  />
Die in dieser Internetpräsenz enthaltenen Verweise auf Internetseiten
anderer Anbieter (sogenannte Hyperlinks) wurden eingefügt, um auf
andere Informationsangebote hinzuweisen. Der Betreiber ist in keiner
Weise für die Inhalte solcher Internetseiten Dritter verantwortlich
und übernimmt keine Haftung und Garantie bezüglich Richtigkeit,
Erreichbarkeit und Rechtmäßigkeit.<br  />
Die Nutzung der auf dieser Internetpräsenz enthaltenen Informationen
und Verweise erfolgt deshalb auf eigene Gefahr. Der Betreiber
übernimmt keinerlei Haftung für Schäden wie z. B. entgangenen Gewinn,
Datenverlust oder Produktionsausfälle, die auf der Verwendung der in
dieser Internetpräsenz enthaltenen Inhalte oder Verweise oder
Nichterreichbarkeit dieser Inhalte oder Verweise beruhen.
</p>
</div>
</div>
</div>

<div id="outline-container-orgheadline2" class="outline-2">
<h2 id="orgheadline2"><span class="section-number-2">2</span> Datenschutzerklärung</h2>
<div class="outline-text-2" id="text-2">
<p>
Marcel Schaible wird im folgenden als “Betreiber” abgekürzt.
</p>

<p>
Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe
personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person
besondere Dienstleistungen über unsere Internetseite in Anspruch
nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten
erforderlich werden.  Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten
erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine
gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der
betroffenen Person ein.
</p>

<p>
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens,
der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen
Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung
und in Übereinstimmung mit den hierfür geltenden
landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser
Datenschutzerklärung möchten wir die Öffentlichkeit über
Art, Umfang und Zweck der vom Betreiber erhobenen, genutzten und
verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden
betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen
zustehenden Rechte aufgeklärt.
</p>

<p>
Der Betreiber hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche
technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst
lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten
personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte
Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein
absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht
es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf
alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
</p>
</div>

<div id="outline-container-orgheadline16" class="outline-3">
<h3 id="orgheadline16"><span class="section-number-3">2.1</span> 1. Begriffsbestimmungen</h3>
<div class="outline-text-3" id="text-2-1">
<p>
Die Datenschutzerklärung des Betreibers beruht auf den
Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und
Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die
Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach
lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir
vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
</p>

<p>
Der Betreiber verwendet in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die
folgenden Begriffe:
</p>
</div>

<div id="outline-container-orgheadline5" class="outline-4">
<h4 id="orgheadline5"><span class="section-number-4">2.1.1</span> Personenbezogene Daten</h4>
<div class="outline-text-4" id="text-2-1-1">
<p>
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine
identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im
Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird
eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt,
insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu
einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu
einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der
physischen, physiologischen, genetischen, psychischen,
wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser
natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
</p>
</div>
</div>

<div id="outline-container-orgheadline6" class="outline-4">
<h4 id="orgheadline6"><span class="section-number-4">2.1.2</span> Betroffene Person</h4>
<div class="outline-text-4" id="text-2-1-2">
<p>
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare
natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die
Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
</p>
</div>
</div>

<div id="outline-container-orgheadline7" class="outline-4">
<h4 id="orgheadline7"><span class="section-number-4">2.1.3</span> Verarbeitung</h4>
<div class="outline-text-4" id="text-2-1-3">
<p>
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter
Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im
Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das
Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die
Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die
Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder
eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die
Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
</p>
</div>
</div>

<div id="outline-container-orgheadline8" class="outline-4">
<h4 id="orgheadline8"><span class="section-number-4">2.1.4</span> Einschränkung der Verarbeitung</h4>
<div class="outline-text-4" id="text-2-1-4">
<p>
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter
personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung
einzuschränken.
</p>
</div>
</div>

<div id="outline-container-orgheadline9" class="outline-4">
<h4 id="orgheadline9"><span class="section-number-4">2.1.5</span> Profiling</h4>
<div class="outline-text-4" id="text-2-1-5">
<p>
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung
personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese
personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche
Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten,
insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung,
wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben,
Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder
Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder
vorherzusagen.
</p>
</div>
</div>

<div id="outline-container-orgheadline10" class="outline-4">
<h4 id="orgheadline10"><span class="section-number-4">2.1.6</span> Pseudonymisierung</h4>
<div class="outline-text-4" id="text-2-1-6">
<p>
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in
einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung
zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen
Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen
Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und
organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die
personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder
identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
</p>
</div>
</div>

<div id="outline-container-orgheadline11" class="outline-4">
<h4 id="orgheadline11"><span class="section-number-4">2.1.7</span> Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher</h4>
<div class="outline-text-4" id="text-2-1-7">
<p>
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die
natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere
Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und
Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind
die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder
das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche
beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach
dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
</p>
</div>
</div>

<div id="outline-container-orgheadline12" class="outline-4">
<h4 id="orgheadline12"><span class="section-number-4">2.1.8</span> Auftragsverarbeiter</h4>
<div class="outline-text-4" id="text-2-1-8">
<p>
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person,
Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten
im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
</p>
</div>
</div>

<div id="outline-container-orgheadline13" class="outline-4">
<h4 id="orgheadline13"><span class="section-number-4">2.1.9</span> Empfänger</h4>
<div class="outline-text-4" id="text-2-1-9">
<p>
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde,
Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten
offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen
Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines
bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem
Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten
erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
</p>
</div>
</div>

<div id="outline-container-orgheadline14" class="outline-4">
<h4 id="orgheadline14"><span class="section-number-4">2.1.10</span> Dritter</h4>
<div class="outline-text-4" id="text-2-1-10">
<p>
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde,
Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem
Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die
unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des
Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu
verarbeiten.
</p>
</div>
</div>

<div id="outline-container-orgheadline15" class="outline-4">
<h4 id="orgheadline15"><span class="section-number-4">2.1.11</span> Einwilligung</h4>
<div class="outline-text-4" id="text-2-1-11">
<p>
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den
bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich
abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer
sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die
betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung
der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
</p>
</div>
</div>
</div>

<div id="outline-container-orgheadline17" class="outline-3">
<h3 id="orgheadline17"><span class="section-number-3">2.2</span> 2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen</h3>
<div class="outline-text-3" id="text-2-2">
<p>
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in
den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze
und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
</p>

<p>
Marcel Schaible
Starenring 9
85609 Aschheim
Deutschland
Tel.: 089 94469145
</p>

<p>
E-Mail: marcel_at_schaible-consulting.de
</p>

<p>
Websiten: 
</p>
<ul class="org-ul">
<li>www.schaible-consulting.de</li>
<li>www.neq9.de</li>
<li>www.neq9.com</li>
<li>www.schaibleinformatics.de</li>
<li>www.schaibleinformsatics.com</li>
<li>www.schaible-informatics.de</li>
<li>www.schaible-informsatics.com</li>
<li>www.marcelschaible.de</li>
</ul>
</div>
</div>

<div id="outline-container-orgheadline18" class="outline-3">
<h3 id="orgheadline18"><span class="section-number-3">2.3</span> 3. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen</h3>
<div class="outline-text-3" id="text-2-3">
<p>
Die Internetseiten des Betreibers erfassen mit jedem Aufruf der
Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes
System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese
allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers
gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen
und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete
Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes
System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die
Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer
Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines
Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse
(IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden
Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der
Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere
informationstechnologischen Systeme dienen.
</p>

<p>
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht der
Betreiber keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese
Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer
Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer
Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die
dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen
Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie
(4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur
Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese
anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch den Betreiber
daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den
Datenschutz und die Datensicherheit zu erhöhen, um letztlich ein
optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen
Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden
getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen
personenbezogenen Daten gespeichert.
</p>
</div>
</div>

<div id="outline-container-orgheadline19" class="outline-3">
<h3 id="orgheadline19"><span class="section-number-3">2.4</span> 4. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten</h3>
<div class="outline-text-3" id="text-2-4">
<p>
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert
personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum,
der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern
dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder
einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der
für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
</p>

<p>
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen
Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen
Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die
personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen
Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
</p>
</div>
</div>

<div id="outline-container-orgheadline29" class="outline-3">
<h3 id="orgheadline29"><span class="section-number-3">2.5</span> 5. Rechte der betroffenen Person</h3>
<div class="outline-text-3" id="text-2-5">
</div><div id="outline-container-orgheadline20" class="outline-4">
<h4 id="orgheadline20"><span class="section-number-4">2.5.1</span> Recht auf Bestätigung</h4>
<div class="outline-text-4" id="text-2-5-1">
<p>
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und
Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung
Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie
betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine
betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann
sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die
Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
</p>
</div>
</div>

<div id="outline-container-orgheadline21" class="outline-4">
<h4 id="orgheadline21"><span class="section-number-4">2.5.2</span> Recht auf Auskunft</h4>
<div class="outline-text-4" id="text-2-5-2">
<p>
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person
hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte
Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen
unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten
personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.
Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der
betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen
zugestanden:
</p>

<ul class="org-ul">
<li>die Verarbeitungszwecke</li>
<li>die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden</li>
<li>die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen
die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch
offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern
oder bei internationalen Organisationen</li>
<li>falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen
Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist,
die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer</li>
<li>das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie
betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der
Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines
Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung</li>
<li>das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde</li>
<li>wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen
Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die
Herkunft der Daten</li>
<li>das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und
&#x2014; zumindest in diesen Fällen &#x2014; aussagekräftige Informationen
über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die
angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die
betroffene Person</li>
</ul>

<p>
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu,
ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine
internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der
Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu,
Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der
Übermittlung zu erhalten.
</p>

<p>
Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch
nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für
die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
</p>
</div>
</div>

<div id="outline-container-orgheadline22" class="outline-4">
<h4 id="orgheadline22"><span class="section-number-4">2.5.3</span> Recht auf Berichtigung</h4>
<div class="outline-text-4" id="text-2-5-3">
<p>
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person
hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte
Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger
personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen
Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der
Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger
personenbezogener Daten &#x2014; auch mittels einer ergänzenden
Erklärung &#x2014; zu verlangen.
</p>

<p>
Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch
nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für
die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
</p>
</div>
</div>

<div id="outline-container-orgheadline23" class="outline-4">
<h4 id="orgheadline23"><span class="section-number-4">2.5.4</span> Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)</h4>
<div class="outline-text-4" id="text-2-5-4">
<p>
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person
hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte
Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie
betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden,
sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die
Verarbeitung nicht erforderlich ist:
</p>

<ul class="org-ul">
<li>Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben
oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr
notwendig sind.</li>
<li>Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich
die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder
Art.  9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer
anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.</li>
<li>Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine
vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder
die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.</li>
<li>Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.</li>
<li>Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht
der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche
unterliegt.</li>
<li>Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste
der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.</li>
</ul>

<p>
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene
Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei dem
Betreiber gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich
hierzu jederzeit an den Betreiber wenden. Der Betreiber wird
veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen
wird.
</p>

<p>
Wurden die personenbezogenen Daten von dem Betreiber öffentlich
gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß
Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten
verpflichtet, so trifft der Betreiber unter Berücksichtigung der
verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene
Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die
Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten
personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen,
dass die betroffene Person von diesen anderen für die
Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu
diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen
dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die
Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Betreiber wird im
Einzelfall das Notwendige veranlassen.
</p>
</div>
</div>

<div id="outline-container-orgheadline24" class="outline-4">
<h4 id="orgheadline24"><span class="section-number-4">2.5.5</span> Recht auf Einschränkung der Verarbeitung</h4>
<div class="outline-text-4" id="text-2-5-5">
<p>
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person
hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte
Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung
zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
</p>

<ul class="org-ul">
<li>Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der
betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es
dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der
personenbezogenen Daten zu überprüfen.</li>
<li>Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt
die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt
stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen
Daten.</li>
<li>Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die
Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person
benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen.</li>
<li>Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung
gem.  Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht
fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber
denen der betroffenen Person überwiegen.</li>
</ul>

<p>
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine
betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten,
die bei dem Betreiber gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie
sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung
Verantwortlichen wenden. Der Betreiber wird die Einschränkung der
Verarbeitung veranlassen.
</p>
</div>
</div>

<div id="outline-container-orgheadline25" class="outline-4">
<h4 id="orgheadline25"><span class="section-number-4">2.5.6</span> Recht auf Datenübertragbarkeit</h4>
<div class="outline-text-4" id="text-2-5-6">
<p>
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person
hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte
Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch
die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden,
in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu
erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen
Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem
die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln,
sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1
Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf
einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die
Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die
Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich
ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung
öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen
wurde.
</p>

<p>
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf
Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu
erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem
Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt
werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht
die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
</p>

<p>
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich
die betroffene Person jederzeit an den Betreiber wenden.
</p>
</div>
</div>

<div id="outline-container-orgheadline26" class="outline-4">
<h4 id="orgheadline26"><span class="section-number-4">2.5.7</span> Recht auf Widerspruch</h4>
<div class="outline-text-4" id="text-2-5-7">
<p>
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person
hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte
Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation
ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender
personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben
e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für
ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
</p>

<p>
Der Betreiber verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des
Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende
schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den
Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person
überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
</p>

<p>
Verarbeitet der Betreiber personenbezogene Daten, um Direktwerbung
zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit
Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum
Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das
Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widerspricht die betroffene Person gegenüber dem Betreiber der
Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird der Betreiber
die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke
verarbeiten.
</p>

<p>
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich
aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende
Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei dem Betreiber zu
wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu
statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen,
Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist
zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe
erforderlich.
</p>

<p>
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene
Person direkt jan den Betreiber wenden. Der betroffenen Person
steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten
der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG,
ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben,
bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
</p>
</div>
</div>

<div id="outline-container-orgheadline27" class="outline-4">
<h4 id="orgheadline27"><span class="section-number-4">2.5.8</span> Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling</h4>
<div class="outline-text-4" id="text-2-5-8">
<p>
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person
hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte
Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten
Verarbeitung &#x2014; einschließlich Profiling &#x2014; beruhenden
Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche
Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich
beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss
oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person
und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von
Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der
Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese
Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und
Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person
enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen
Person erfolgt.
</p>

<p>
Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines
Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen
erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung
der betroffenen Person, trifft der Betreiber angemessene Maßnahmen,
um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der
betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf
Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des
Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf
Anfechtung der Entscheidung gehört.
</p>

<p>
Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte
Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an
einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
</p>
</div>
</div>

<div id="outline-container-orgheadline28" class="outline-4">
<h4 id="orgheadline28"><span class="section-number-4">2.5.9</span> Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung</h4>
<div class="outline-text-4" id="text-2-5-9">
<p>
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person
hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte
Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten
jederzeit zu widerrufen.
</p>

<p>
Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer
Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an
einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
</p>
</div>
</div>
</div>


<div id="outline-container-orgheadline30" class="outline-3">
<h3 id="orgheadline30"><span class="section-number-3">2.6</span> 6. Rechtsgrundlage der Verarbeitung</h3>
<div class="outline-text-3" id="text-2-6">
<p>
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage
für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen
bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung
personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen
Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies
beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine
Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder
Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I
lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in
Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt
unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine
Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie
beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die
Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die
Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um
lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen
natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall,
wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und
daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder
sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus
oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die
Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten
Verarbeitungsvorgänge auf Art.  6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser
Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der
vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung
zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder
eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und
Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche
Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil
sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er
vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse
anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des
Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
</p>
</div>
</div>

<div id="outline-container-orgheadline31" class="outline-3">
<h3 id="orgheadline31"><span class="section-number-3">2.7</span> 7. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem</h3>
<div class="outline-text-3" id="text-2-7">
<p>
Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
</p>

<p>
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I
lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung
unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer
Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
</p>
</div>
</div>

<div id="outline-container-orgheadline32" class="outline-3">
<h3 id="orgheadline32"><span class="section-number-3">2.8</span> 8. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden</h3>
<div class="outline-text-3" id="text-2-8">
<p>
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen
Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf
der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht,
sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung
erforderlich sind.
</p>
</div>
</div>

<div id="outline-container-orgheadline33" class="outline-3">
<h3 id="orgheadline33"><span class="section-number-3">2.9</span> 9. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung</h3>
<div class="outline-text-3" id="text-2-9">
<p>
der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den
Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die
personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der
Nichtbereitstellung
</p>

<p>
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener
Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften)
oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum
Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem
Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns
personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch
uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist
beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten
bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag
abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte
zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen
werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch
den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter
wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen
darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten
gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den
Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die
personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die
Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
</p>
</div>
</div>

<div id="outline-container-orgheadline34" class="outline-3">
<h3 id="orgheadline34"><span class="section-number-3">2.10</span> 10. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung</h3>
<div class="outline-text-3" id="text-2-10">
<p>
Als verantwortungsbewusster Betreiber verzichten wir auf eine
automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
</p>

<p>
Diese Datenschutzerklärung wurde durch den
Datenschutzerklärungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für
Datenschutz GmbH, die als <a href="https://dg-datenschutz.de/datenschutz-dienstleistungen/externer-datenschutzbeauftragter/">Externer Datenschutzbeauftragter Fürth</a> tätig
ist, in Kooperation mit dem <a href="https://www.wbs-law.de/it-recht/datenschutzrecht/">IT- und Datenschutzrecht Anwalt Christian
Solmecke</a> erstellt.
</p>

<p>
<center>
<font size="10">
<a href="#orgheadline1">Impresssum</a>   <a href="#orgheadline2">Datenschutzerklärung</a>
</font>
</center>
</p>
</div>
</div>
</div>
</div>
<div id="postamble" class="status">
<p class="date">Created: 2018-05-28 Mo 10:29</p>
<p class="validation"><a href="http://validator.w3.org/check?uri=referer">Validate</a></p>
</div>
</body>
</html>
                               

Whois info of domain

Domain Name: NEQ9.COM
Registry Domain ID: 1568473065_DOMAIN_COM-VRSN
Registrar WHOIS Server: whois.cronon.net
Registrar URL: http://www.cronon.net
Updated Date: 2024-09-10T07:14:50Z
Creation Date: 2009-09-09T12:30:36Z
Registry Expiry Date: 2025-09-09T12:30:36Z
Registrar: Cronon GmbH
Registrar IANA ID: 141
Registrar Abuse Contact Email: [email protected]
Registrar Abuse Contact Phone: +4930398020
Domain Status: ok https://icann.org/epp#ok
Name Server: DOCKS13.RZONE.DE
Name Server: SHADES01.RZONE.DE
DNSSEC: unsigned
URL of the ICANN Whois Inaccuracy Complaint Form: https://www.icann.org/wicf/
>>> Last update of whois database: 2025-05-10T18:17:31Z <<<
For more information on Whois status codes, please visit https://icann.org/epp
NOTICE: The expiration date displayed in this record is the date the
TERMS OF USE: You are not authorized to access or query our Whois
by the following terms of use: You agree that you may use this Data only
to: (1) allow, enable, or otherwise support the transmission of mass