Überprüfung des HTTP-Antwortcodes von URLs

Einführung in die Überprüfung des HTTP-Antwortcodes

Die Überprüfung des HTTP-Antwortcodes ist ein wesentlicher Bestandteil der Webentwicklung und -administration. HTTP, das Hypertext Transfer Protocol, ist das grundlegende Protokoll, das von Webbrowsern und Servern zur Kommunikation verwendet wird. Jeder HTTP-Anfrage, die ein Client an einen Server sendet, folgt eine Antwort, die einen Statuscode enthält. Dieser Statuscode gibt an, ob die Anfrage erfolgreich war oder ob ein Fehler aufgetreten ist. In diesem Artikel werden wir uns detailliert mit der Überprüfung des HTTP-Antwortcodes befassen, den verschiedenen Codes erläutern und die Methoden zur Durchführung dieser Überprüfung untersuchen.

Antwort-Header
Anforderungsheader
Quellcode

Was sind HTTP-Antwortcodes?

HTTP-Antwortcodes sind dreistellige Codes, die von einem Server zurückgegeben werden, um den Status einer Anfrage anzuzeigen. Sie sind in fünf Hauptkategorien unterteilt:

  • 1xx (Informativ): Codes, die angeben, dass die Anfrage empfangen wurde und der Prozess fortgesetzt wird.
  • 2xx (Erfolg): Codes, die anzeigen, dass die Anfrage erfolgreich bearbeitet wurde.
  • 3xx (Umleitung): Codes, die darauf hinweisen, dass eine Umleitung erforderlich ist, um die Anfrage zu vervollständigen.
  • 4xx (Clientfehler): Codes, die anzeigen, dass die Anfrage aufgrund eines Fehlers des Clients nicht bearbeitet werden konnte.
  • 5xx (Serverfehler): Codes, die darauf hinweisen, dass ein Fehler auf dem Server aufgetreten ist.
So überprüfen Sie die Serverantwort

Verwenden Sie die Schnellzugriffsschaltfläche für den Checkmy-Dienst, um den Server-Antwortcode der gewünschten Seite der Site sofort zu überprüfen.

1. Ziehen Sie die Schaltfläche Checkmy zur Lesezeichenleiste Ihres Browsers.
2. Gehen Sie zu der Site-Seite, die Sie überprüfen möchten.
3. Klicken Sie in der Lesezeichenleiste Ihres Browsers auf die Schaltfläche /Checkmy/.

Es wird eine neue Registerkarte im Browser geöffnet, die das Ergebnis der Überprüfung der Serverantwort der Seite enthält, auf der Sie sich befinden.


Häufige HTTP-Antwortcodes

Hier sind einige der häufigsten HTTP-Antwortcodes, die Sie kennen sollten:

Code Bedeutung
200 OK - Die Anfrage war erfolgreich.
301 Moved Permanently - Die angeforderte Ressource wurde dauerhaft verschoben.
404 Not Found - Die angeforderte Ressource konnte nicht gefunden werden.
500 Internal Server Error - Ein Fehler ist auf dem Server aufgetreten.

Methoden zur Überprüfung des HTTP-Antwortcodes

Es gibt verschiedene Methoden, um den HTTP-Antwortcode eines bestimmten URLs zu überprüfen. Im Folgenden sind einige der gängigsten Methoden aufgeführt:

  1. Verwendung von cURL: cURL ist ein leistungsstarkes Kommandozeilen-Tool, mit dem Sie HTTP-Anfragen senden und die Antworten überprüfen können. Der Befehl curl -I gibt den HTTP-Header zurück, einschließlich des Statuscodes.
  2. Online-Tools: Es gibt viele Online-Services, die es Ihnen ermöglichen, den HTTP-Antwortcode eines URLs zu überprüfen, indem Sie einfach die URL eingeben und auf ’Überprüfen’ klicken.
  3. Programmiersprachen: Sie können auch Programmiersprachen wie Python, JavaScript oder PHP verwenden, um HTTP-Anfragen zu senden und die Antwortcodes zu analysieren.

Beispiel für die Überprüfung mit cURL

Hier ist ein einfaches Beispiel, wie Sie cURL verwenden können, um den HTTP-Antwortcode zu überprüfen:

curl -I https://www.example.com

Dieser Befehl gibt den HTTP-Header für die angegebene URL zurück. Der Statuscode wird in der ersten Zeile angezeigt, zum Beispiel:

HTTP/2 200

Dies bedeutet, dass die Anfrage erfolgreich war und die Ressource verfügbar ist.

Fazit

Die Überprüfung des HTTP-Antwortcodes ist eine grundlegende, aber entscheidende Aufgabe für Webentwickler und Administratoren. Sie ermöglicht es, Probleme mit der Serverkommunikation zu identifizieren und sicherzustellen, dass Webanwendungen ordnungsgemäß funktionieren. Durch den Einsatz von Tools wie cURL oder Online-Diensten kann jeder Benutzer schnell und effizient den HTTP-Antwortcode einer URL überprüfen.

Header der Server-Antwort

Eine Liste beliebter Server-Antwort-Header mit einer Erklärung ihrer Bedeutung.

Inhaltstyp

Beschreibung des Formats des übertragenen Inhalts. Erforderlich für die korrekte Erkennung durch den Browser.

Kodierung akzeptieren

Liste der Methoden zur Kodierung von Antwortinhalten während der Übertragung.

Datum

Generierungsdatum des übertragenen Inhalts unter Verwendung der Uhrzeit des antwortenden Servers.

Läuft ab

Das voraussichtliche Ablaufdatum des Inhalts.

Zuletzt geändert

Datum der letzten Inhaltsänderung.

Wenn geändert seit

Das Datum, an dem der Inhalt geladen werden soll, wenn er sich seit der angegebenen Zeit geändert hat.

Standort

Die URL, zu der der Client gehen soll, oder die URL der erstellten Ressource.

Server

Liste der Namen und Versionen des Webservers und seiner Komponenten mit Kommentaren.

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Überprüfen Sie die Liste der häufigsten Fragen – möglicherweise finden Sie die Antwort, die Sie benötigen.

Geben Sie die Seiten-URL ein, wählen Sie die Option If-Modified-Since aus und geben Sie das Datum Ihres letzten Besuchs an. Wenn der Antwort-Header HTTP/1.1 304 Not Modified anstelle von HTTP/1.1 200 OK angezeigt wird, bedeutet dies, dass der Server If-Modified-Since unterstützt und den Inhalt nur sendet, wenn sich dieser seit Ihrem letzten Besuch geändert hat.

Standardmäßig verwendet httpstatuscodes Ihren aktuellen User-Agent. Wenn Sie ihn ändern möchten, können Sie einen anderen aus der Dropdown-Liste auswählen.

Geben Sie die Seiten-URL ein und wählen Sie Accept-Encoding: gzip. Wenn die Serverantwort den Header Content-Encoding: gzip enthält, bedeutet dies, dass die Kompression unterstützt wird.

Ja, der Dienst unterstützt IDN-Domains. Es ist nicht erforderlich, sie in Punycode umzuwandeln – geben Sie einfach die kyrillische Domain-Adresse ein und überprüfen Sie die HTTP-Antwort des Servers.

Ja, httpstatuscodes folgt automatisch Weiterleitungen und analysiert die nächste Seite, die im <Location> Header angegeben ist. Es unterstützt bis zu 7 aufeinanderfolgende Weiterleitungen und zeigt die gesendeten und empfangenen Header für jeden Schritt an.

Ja, httpstatuscodes funktioniert einwandfrei auf mobilen Geräten, lädt schnell und ist benutzerfreundlich.